+43 699 16 08 23 48 office@hoxatec.com

Im ersten Schritt installierte Hoxatec beim Holzwerk Wahl vor zwei Jahren den
Unistapler (rechts im Bild)

In diesem Jahr erfolgte die Erweiterung mit Paketabzug, Rollenbahn und flexibler Umreifungsanlage

Um die Produktion der Kernlatten für die Kabeltrommelerzeugung produktiver zu gestalten, investierte das Holzwerk Wahl am Standort Sulzbach-Laufen/DE 2023 in eine Hobelmaschine. Zur deutlichen Entlastung der Mitarbeiter beziehungsweise zur Reduktion des Personaleinsatzes in diesem Bereich, entschied sich Geschäftsführer Fridolin Mertzlufft, in eine Automatisierung von Hoxatec, Gramastetten, zu investieren.

Im ersten Schritt lieferte Hoxatec vor zwei Jahren hinter der Hobelmaschine den Unistapler. „Wir hatten damals ein Video des Unistaplers gesehen und die Lösung hat uns überzeugt“, berichtet Mertzlufft. „Die Anlage ist auf Holzlängen von 2 bis 6,2 m, 50 bis 300 mm Breite sowie 18 bis 160 mm Stärke ausgelegt“, erläutert Hoxatec-Geschäftsführer Georg Rammerstorfer. Die Besonderheit: Die Kernlatten für Kabeltrommeln weisen auf der Oberseite (beziehungsweise bei der fertigen Trommel an der Außenseite) eine Bombierung auf. „Aus diesem Grund werden die einzelnen Lagen vor der Paketierung vorverdichtet, damit die Kernlatten im Paket genau übereinander liegen. Das perfekt ausgerichtete Paket ist vor allem für die nachfolgende Paketkappung wichtig“, führt Rammerstorfer aus. Die Leistung des Unistaplers beziffert er mit fünf Lagen beziehungsweise 39 Stück pro Minute. Die Stabilisierungsleisten legt der Mitarbeiter händisch ein. „Diese Aufgabe könnte in einem weiteren Schritt aber auch ein Roboter übernehmen“, informiert der Hoxatec-Geschäftsführer.

Zu Jahresbeginn erweiterte Hoxatec den Unistapler um einen automatischen Abtransport der Pakete – ohne Stillstand der Hobelmaschine, wie Rammerstorfer betont. Die Pakete gelangen zu einer Fromm-Umreifungsanlage. Bei dieser lassen sich beliebig viele Umreifungen in unterschiedlichen Mustern festlegen. Sie ist damit sehr flexibel. Abschließend werden die umreiften Pakete automatisch aus der Anlage ausgefahren. „Die Inbetriebnahme erfolgte innerhalb von wenigen Tagen, da wir durch unsere modulare Bauweise die Anlagen bei uns im Werk vorab testen können., sagt Rammerstorfer.

Die Anlage ist laut Mertzlufft auf eine Verarbeitung von 10.000 m3/J ausgelegt. Rund 80 % der Menge betreffen die Kernlatten. Zudem bietet das Holzwerk Wahl Lohnhobelung an. Mit der Abwicklung seitens Hoxatec ist Mertzlufft sehr zufrieden: „Wenn wir Fragen haben, ist immer jemand erreichbar und wir werden über Fernzugriff unterstütz. Das komplette Engineering inklusive der Einbindung unserer bauseitigen Komponenten lag ebenso bei Hoxatec. Unsere Anforderungen wurden perfekt umgesetzt.“